Klimaservice in Olpe Turk Car-Service
Klimaservice für Ihr Auto
Immer optimal klimatisiert!

Klimaservice in Olpe

Klimaanlage regelmäßig reinigen

Durch den Betrieb der Klimaanlage im Auto verdunstet immer etwas Kältemittel. Wenn sich zu wenig davon im Kühlkreislauf befindet, kann die Klimaanlage dauerhaft beschädigt werden.

Auch der Innenraumfilter wird auf Dauer schwächer, da sich darin Schmutzpartikel wie Feinstaub, Pollen und Insekten sammeln. Dadurch entsteht ein perfekter Nährboden für Pilze und Bakterien, die zu unangenehmen Gerüchen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.

Eine Klimaanlage sorgt nicht nur im Sommer für angenehme Temperaturen, sondern im Winter oder bei feuchten Wetterbedingungen auch für eine klare Sicht. Deshalb sollten Sie regelmäßig Ihre Klimaanlage vom Profi warten lassen und einen Klimaservice in Anspruch nehmen, um dauerhaft beste Sicherheit und den besten Komfort zu haben.

Klimaanlage Auto checken
Werkstattleistungen in Olpe Turk Car-Service

Unsere Leistung beim Klimaservice:

  • Dichtheitsprüfung der Klimaanlage

  • Sichtprüfung und Funktionsprüfung aller Teile

  • Messung der Kühlleistung

  • Check von Luftverteilung & Umluftsystem

  • Professionelle Desinfizierung

  • Wechsel und Auffüllen von Kältemittel

  • Austausch des Innenraumfilters


Ihr Partner für Ihr Auto in Olpe Turk Car-Service

ÜBER UNS

Wir bieten kompetente Beratung & Unterstützung in allen Fachbereichen an.


über Turk Car-Service

Werkstatt Olpe Termin online buchen in Olpe Turk Car-Service

TERMIN BUCHEN

Buchen Sie Ihren Termin einfach online über unser Formular. 


Jetzt Termin buchen

Loading…
Wir beraten Sie gerne persönlich.
02761/838616
Mo - Fr: 8:00-12:30 und 13:30-17:00
 
Stellen Sie Ihre Frage.

abschicken
Wir rufen Sie gerne zurück.

abschicken

Tipps und Tricks zur Klimaanlage

Klimaanlage richtig bedienen

Eine Klimaanlage im Auto sorgt zu jeder Jahreszeit für angenehme Temperaturen und beschlagfreie Sicht. Wir erklären die Funktionen, die Wartung und spezifische Probleme. Hier kann man viele Fehler machen, denn die richtige Bedienung ist wichtig.

  • Sommer: kühlt auf eine ideale Temperatur von 22-25 Grad ab
  • Winter: Trockene Luft verhindert das Beschlagen der Scheiben
  • Frühling: Die beste Zeit, um Ihren Innenraumfilter zu wechseln
  • Herbst: Blätter können die Lufteinlässe verstopfen


Schwitzen in der Sommerhitze ist für die meisten Autofahrer kein Problem mehr. Früher galt eine Klimaanlage als Luxusgut, heute sind über 90 % der Pkw mit einer „guten Klimaanlage“ ausgestattet. Dies gilt nicht nur für den Sommer, das System reduziert die Luftfeuchtigkeit in den kälteren Monaten, damit die Scheiben nicht beschlagen. Wie alle Aggregate in einem Fahrzeug bedürfen aber auch Klimaanlagen neben einem optimalen Betrieb der richtigen Pflege und Wartung.

Das Kühlschrank-Prinzip

Klimaanlagen funktionieren wie normale Kühlschränke. Ein Kompressor (im Auto von einem Verbrennungsmotor oder einem Elektromotor mit Keilriemen angetrieben) verdichtet ein spezielles Gas, das dabei erhitzt wird. Im Kondensator kühlt der Wind es zu einer Flüssigkeit ab. Sobald der Druck im Kühlkreislauf abfällt und das Kältemittel wieder verdampft, kühlt es auf etwa 2 Grad Celsius ab. Beim Übergang in den gasförmigen Zustand entzieht das Kältemittel der in das Fahrzeug einströmenden Luft Wärme. Die Kühlluft strömt dann durch die Belüftungsöffnungen in Richtung der Insassen aus.

Der geschlossene Kühlkreislauf

Beim Einschalten der Klimaanlage werden der Kompressor und die Dichtungen durch ein dem Kältemittel beigemischtes Spezialöl geschmiert. Einfache Kompressoren werden durch Ein- und Ausschalten gesteuert, aber moderne Systeme passen die Kühlleistung an, indem sie die Spülluftmenge verändern. Entscheidend für die Höhe des Mehrverbrauchs ist auch die unterschiedliche Leistungsaufnahme der Kompressoren.

Kein Beschlag dank Klimaanlage

Die Klimaanlage senkt nicht nur die Temperatur im Auto, sondern auch die Feuchtigkeit in der Luft. Bei niedriger Verdampfertemperatur kondensiert Feuchtigkeit und das gebildete Wasser wird über einen Schlauch nach außen abgeführt. Doch nicht nur an schwülwarmen Tagen trägt die Entfeuchtung erheblich zum Komfort der Bewohner bei. Denn die Klimaanlage hält die Luftfeuchtigkeit im Auto niedrig und verhindert das Beschlagen der Scheiben auch in der Regenzeit oder im Winter bei Temperaturen über 5 Grad Celsius.


Die Klimaanlage schaltet bei tiefen Temperaturen abDie Klimaanlage funktioniert nicht, wenn die Außentemperatur unter etwa 5 Grad Celsius liegt. Der für die Kühlleistung zuständige Kompressor wird automatisch abgeschaltet. Andernfalls kann der Verdampfer einfrieren. Bei diesen Temperaturen ist regelmäßiges Fensterputzen sehr hilfreich. Schmutzige Fenster binden feuchte Luftpartikel und beschlagen daher viel schneller als saubere Fenster.

Tipps für die Bedienung der Klimaanlage

Um zu verhindern, dass Ihre Klimaanlage Probleme macht, sollten Sie diese Tipps beachten:

  • Lassen Sie die Klimaanlage nicht zu kalt laufen und richten Sie den Luftstrom nicht auf Körperteile (Sie riskieren eine Erkältung!). Die angenehme Temperatur beträgt 22-25 Grad.
  • Um das Fahrzeug schnell abzukühlen, ist es sinnvoll, kurzzeitig in den Umluftbetrieb mit maximaler Kühlleistung zu wechseln.
  • Klimaanlagen mit elektronischer Steuerung (Klimaautomatik) bieten Vorteile bei der Einstellung von Temperatur, Luftverteilung und Gebläsedrehzahl. Es sind jedoch die Hinweise zum Betrieb der Klimaanlage in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs zu beachten.
  • Wenn Sie im Sommer bei großer Hitze eintreten müssen: Öffnen Sie vor dem Verlassen alle Türen oder Fenster, damit die angestaute heiße Luft entweichen kann.
  • Die Klimaanlage sollte nach Bedarf, aber regelmäßig eingeschaltet werden, auch im Winter, wenn die Temperaturen etwa 5 Grad Celsius überschreiten. Dadurch wird sichergestellt, dass das System ordnungsgemäß geschmiert wird und Verdampferverschmutzungen durch das austretende Kondensat weggespült werden. Vermeiden Sie jedoch kurzfristige Einsätze von weniger als 10 Minuten.
  • Schalten Sie kurz vor Fahrtende die Kühlfunktion der Klimaanlage aus, aber schalten Sie die Lüfter nicht aus. Das verhindert Restfeuchte im System, fördert das Eindringen von Bakterien und Pilzen und fördert die Geruchsbildung.
  • Zum Wechsel der Regenzeit im Frühling oder Herbst hält die Klimaanlage die Luftfeuchtigkeit im Auto niedrig und die Fensterscheibe ist trocken Beschlagen verhindern. Selbst wenn die Umgebungstemperatur unter 10 Grad Celsius liegt, hilft die Klimaanlage, den Fahrtwind zu Beginn der Fahrt zu entfeuchten. Dadurch wird das Beschlagen der Windschutzscheibe reduziert.
  • Wenn die Außentemperatur unter etwa 5 Grad Celsius sinkt, schaltet sich die Klimaanlage automatisch aus, auch wenn das Innendisplay etwas anderes anzeigt. Dann funktioniert es mit normalen Heiz- und Gebläsefunktionen.
  • Besonders im Herbst verstopft oft Laub unter der Haube den Lufteinlass und reduziert die Gebläseleistung deutlich. Es ist daher ratsam, den Motorraum regelmäßig zu inspizieren (die Lamellen befinden sich in der Rinne unter der Windschutzscheibe).
  • Die Klimaanlage sollte im Rahmen einer regelmäßigen Fahrzeuginspektion überprüft werden. Spätestens bei nachlassender Kühlleistung muss die Klimaanlage mit speziellen Servicegeräten gewartet werden. Anschließend wird das Kältemittel abgesaugt, aufbereitet und mit frischem Öl dem System wieder zugeführt.
  • Die Dichtheit des Systems sollte überprüft werden. Sollte die Kühlfunktion der Klimaanlage aufgrund von Gasmangel bereits ausgefallen sein, ist vor dem Befüllen eine nochmalige genauere Dichtheitsprüfung erforderlich.
  • Bei Geruchsbildung sollte der Verdampfer desinfiziert und das Kondensatablaufrohr gereinigt werden.


Mehr Benzinverbrauch durch Klimaanlagen

Die Verwendung der Klimaanlage verbraucht zusätzlichen Kraftstoff. Der Mehrverbrauch ist stark abhängig von der Außentemperatur, der Fahrzeugnutzung, der gewählten Kühlleistung und dem technischen Zustand der Klimaanlage. ADAC Vergleichstests von Klimaanlagen zeigten, dass es tatsächlich relevante Verbrauchsunterschiede zwischen manuell, halbautomatisch oder vollautomatisch gesteuerten Klimaanlagen gibt. Bei hohen Temperaturen können hochgerechnete Abkühlphasen auf 100 Kilometer Entfernung im Extremfall zu einem Mehrverbrauch von 2,5 bis 4 Litern führen. Wenn danach die städtische Temperatur beibehalten wird, liegt sie bei etwa 10 Grad Celsius. 1 bis 2 Liter, am Stadtrand 0,2 bis 0,7 Liter. Der Erfahrungswert aus dem Jahresmittel liegt bei ca. 0,5-1,0 Liter. Daher muss die Klimaanlage „bewusst“ ein- oder ausgeschaltet werden. Aber speichern Sie es nicht an der falschen Stelle. Schon 27 Grad Celsius im Auto sind für den Fahrer stressig. Ihr Pulsschlag und Ihre Körpertemperatur steigen, Ihre Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit nimmt ab. Studien zeigen, dass bei einem Temperaturanstieg von 25 auf 35 Grad das Unfallrisiko um 20 Prozent steigt. Es ist wie Autofahren mit 0,5 Promille Alkohol im Blut.

Wartungsvorgaben der Hersteller

Spezifikationen und Empfehlungen für die Wartung von Klimaanlagen sind sehr unterschiedlich. Autohersteller bieten Klimaanlagenwartung mit Kältemittelaufbereitung und Nachfüllung nur bei stark reduzierter Kühlleistung an, Servicefirmen empfehlen jedoch typischerweise alle zwei Jahre eine entsprechende Wartung (Kosten ca. 60-130 Euro). Im Rahmen der Fahrzeuginspektionsarbeiten testen die meisten Hersteller derzeit keine Klimaanlagen, um eine ordnungsgemäße Bewertung der Kühlleistung und des Kältemittelfüllstands zu ermöglichen. Oft werden Eigenschaften bei einer Probefahrt nur grob beurteilt (Kühlung ja/nein) und können gerade im Winter keine eindeutige Aussage treffen, 8-10% Kältemittelverlust sind möglich. Je nach System entspricht dies einem Verlust von etwa 60-130 Gramm pro Jahr bei einer Ladung von 500-1500 Gramm. (60 Gramm pro Jahr bei einem System mit zwei Verdampfern). Wird die Anlage jedoch nach erheblichem Kühlleistungsverlust (Kältemittelaufbereitung und -nachfüllung, Dichtheitsprüfung etc.) in einer Fachwerkstatt repariert, sind keine Schäden an der Klimaanlage zu erwarten.

Wechseln Sie den Innenraum-Luftfilter im Frühjahr

Ein besonders übler Geruch entsteht, wenn angesaugte Schmutzpartikel (Staub, Pollen etc.) zusammen mit kondensierter Feuchtigkeit eine Bakterien- oder Pilzkultur auf der Oberfläche des Verdampfers bilden. Generell gilt: Raumluftfilter halten Schmutz und Keime zurück, zudem werden Schadstoffe durch das ausströmende Kondenswasser weggespült. Die Oberfläche des Verdampfers ist jedoch eine feuchte Umgebung, und Schimmel und Bakterienkulturen können sich entwickeln, wenn diese Oberfläche nicht trocken ist. Klimaanlagen sollten sofort desinfiziert werden, wenn sie von Bakterien oder Pilzen befallen sind. Denn allergische Reaktionen von chronischen Erkältungen bis hin zu Asthma bronchiale können nicht ausgeschlossen werden. Der Innenraumfilter (immer Aktivkohle verwenden!) kann vorsichtshalber auch im Frühjahr nach der Herbst- und Winterregenzeit gewechselt werden.

Umweltverträglichkeit von Kältemitteln

R134a, ein früher in Klimaanlagen verwendetes Kältemittel, fördert bei Leckagen den Treibhauseffekt. Als solches wurde es für die Verwendung in Neufahrzeugen verboten (obwohl Wartung und Nachfüllungen erlaubt sind) und wurde anschließend durch R1234yf ersetzt. Allerdings ist auch dieses von einem Gasanbieter nahezu monopolisierte Kältemittel umstritten. Im Havariefall zeigen sie ein gefährliches Brandverhalten und hohe Wartungskosten. Die Zukunft liegt wohl in Klimaanlagen mit Kohlendioxid, erste Serienautos damit sind bereits auf dem Markt.

So finden Sie uns

WhatsApp an Turk Car-service schreiben
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz ok